Sie finden bei uns eine singfreudige Gemeinschaft, die mit ihren etwa 37 Mitgliedern überschaubar ist und daher ein persönliches Umfeld bietet, in dem man sich wohl fühlen kann. Eine gute, harmonische und produktive Atmosphäre ist uns wichtig. Dies gilt auch für unseren Dirigenten David Haladjian, der mit seiner musikalischen Kompetenz und humorvollen Art jede Probe zu einem Erlebnis zu machen versteht. Um die stimmliche und gesangliche Qualität zu verbessern, führen wir in jedem Jahr ein spezielles Stimmtraining durch. Gemeinsame Ausflüge und ein Weihnachtsessen dienen dem Zusammensein auch ausserhalb der musikalischen Anlässe. Der 1965 gegründete Singkreis Maur ist zu einem gemischten Konzertchor herangewachsen, der sich insbesondere der geistlichen Chormusik verschrieben hat. Er ist seit 2001 als unabhängiger Verein konstituiert. Für einen Doppelauftritt an seinem Jahreskonzert im November erarbeitet er ein anspruchsvolles Programm, welches bekannte Gesangssolisten und ein Instrumentalensemble aus Berufsmusikern mit einbezieht. Das Spektrum der dargebotenen Werke reicht vom Barock bis zur Gegenwart. Daneben tritt der Chor fünfmal im Jahr an Gottesdiensten der ref. Kirchgemeinde Maur auf.
Wir treffen uns jede Woche (ausser in den Schulferien) von Januar bis Juli im Kirchgemeindehaus Gerstacher in Ebmatingen und im zweiten Halbjahr im Kirchgemeindehaus Kreuzbühl in Maur jeweils am Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr. Der diesjährige Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 120.-.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Singfreudige SängerInnen sind jederzeit herzlich willkommen. Für eine unverbindliche Schnupperprobe wenden Sie sich an unsere Co-Präsidentinnen.
Üben und Stimmbildung
Corona-Pandemie (2020/21)
Armenienreise
Im Frühling 2019 organisierte David Haladjian eine Reise in sein Heimatland Armenien. Anmelden durften sich Mitglieder seiner Chöre in Maur, Pfäffikon und Baden. Das Eintauchen in die armenische Kultur unter seiner fachkundigen Leitung war für alle Teilnehmenden ein grosses, unvergessliches Erlebnis.
Zum 20-jährigen Jubiläum von David Haldjian als Dirigent des Singkreises Maur begaben wir uns auf einen Klangspaziergang durch Zürich.
Unter der Leitung von Andres Bosshard, einem Schweizer Musiker und Klangkünstler, spazierten wir durch die Altstadt von Zürich und ‘erhorchten’ uns die Stadt. Wir erlebten die Ruhe dicht über der Wasseroberoberfläche eines Brunnens, belauschten Gespräche aus weiter Entfernung durch Pylonen einer Baustelle oder genossen das beruhigende Gemurmel vor dem Grossmünster. So erlebt hatten wir die Stadt noch nie.
Carsten Goehrke, Professor für Osteuropäische Geschichte und Sänger im Chor, führte uns an geschichtsträchtige Plätze in Zürich, wo er uns viel Interessantes aus dem ‘russischen’ Zürich erzählte. Die ersten Frauen zum Beispiel, welche an Universitäten zugelassen wurden, waren aus Russland. Bereits 1874 schloss die erste russische Medizinerin ihr Studium ab. Es dauerte noch weitere 15 Jahre bis auch eine Schweizerin erfolgreich ihren Doktortitel entgegennehmen konnte.